Lifestyle ©stock.adobe.com ValentinValkov

Lifestyle

Fit-fuer-die-Piste - Header

Fit für die Ski-Piste? So geht’s!

Die Vorfreude auf einen Winterurlaub in den Bergen ist riesig: glitzernder Schnee, malerische Landschaften und das Adrenalin auf der Skipiste. Doch wie stellen Sie sicher, dass Ihr Körper den Herausforderungen des Skifahrens gewachsen ist? Ohne die richtige Vorbereitung steigt das Risiko von Verletzungen – dabei kann gezieltes Training, Aufwärmen und eine passende Ausrüstung wahre Wunder wirken.

Fasten - Header

Fasten – überbewertet oder ein bewusster Weg?

Fasten – für manche ist es eine spirituelle Praxis, für andere ein gesundheitlicher Trend oder eine Gelegenheit, den Körper zu entgiften. Aber was steckt eigentlich dahinter, und wie kann man das Fasten gesund und bewusst erleben? Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Arten des Fastens, gesundheitliche Aspekte und den respektvollen Umgang mit Menschen, die fasten.

Das-Herz - header

Das Herz – mehr als nur ein Symbol zum Valentinstag

Das Herz ist nicht nur ein Symbol der Liebe, sondern auch das Zentrum unseres Lebens. Tag für Tag pumpt es rund 7.000 Liter Blut durch den Körper und versorgt Organe, Muskeln und Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen. Ein gesundes Herz ist dabei die Grundlage für ein aktives und langes Leben. Doch wie können Sie Ihre Herzgesundheit unterstützen, welche Risiken sollten Sie im Blick behalten, und welche Hilfen stehen Ihnen zur Verfügung?

Neue-Sportarten - Header

Die Vorteile, neue Sportarten auszuprobieren

Der Beginn eines neuen Jahres ist die perfekte Gelegenheit, etwas Neues auszuprobieren und frischen Schwung in Ihre Fitnessroutine zu bringen. Vielleicht haben Sie schon einmal daran gedacht, eine ganz andere Sportart auszuprobieren – warum nicht jetzt? Neue Herausforderungen stärken nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Aktivitäten, die Sie noch nie gemacht haben.

Gute Vorsätze - Header

Neujahrsvorsätze für Ihre Gesundheit

Jedes Jahr dasselbe Spiel: Der Kalender wechselt und die Neujahrsvorsätze klopfen an: Viele von uns nutzen diese Aufbruchsstimmung, um alte Gewohnheiten zu überdenken und neue Ziele zu setzen – sei es mehr Sport, gesünderes Essen oder weniger Stress. Doch so gut Neujahrsvorsätze klingen, sie können auch zur Belastung werden, wenn man sie falsch angeht. Wie wirken sich solche Vorsätze auf Ihre Gesundheit aus, und wie setzen Sie sie so um, dass sie langfristig Gutes bewirken?

Veganuary - Header

Machen Sie pflanzliche Entdeckungen im Veganuary

Der Veganuary ist mehr als ein jährlicher Trend – er ist eine Einladung, Neues auszuprobieren. Einen Monat lang den Fokus auf pflanzliche Lebensmittel zu legen, bedeutet nicht, dass Sie alles umkrempeln müssen. Stattdessen geht es darum, kleine Schritte zu machen, neue Zutaten zu entdecken und vielleicht ein paar neue Lieblingsgerichte zu finden.

Familienroutinen - header

Gesunde Familienroutinen fürs neue Jahr

Das neue Jahr lädt dazu ein, frischen Wind in den Familienalltag zu bringen. Gemeinsam Routinen zu entwickeln, die nicht nur Körper, sondern auch Geist guttun, ist dabei eine wunderbare Möglichkeit, das Zusammenleben bewusster zu gestalten. Routinen sind wie kleine Anker, die Struktur geben, Zeit für Gemeinsamkeit schaffen und langfristig die Gesundheit stärken – physisch und mental. Doch neue Gewohnheiten zu etablieren, ist leichter gesagt als getan. Die Herausforderung besteht darin, Rituale zu finden, die für alle machbar sind, ohne den Alltag unnötig zu erschweren. Wie das gelingen kann? Mit einem klaren Fokus, Geduld und einer Portion Kreativität.

Guter Schlaf - Header

Richtige Schlafhygiene im Winter

Die Wintermonate bringen nicht nur kürzere Tage und sinkende Temperaturen, sondern beeinflussen auch unser Schlafverhalten. In dieser dunklen Jahreszeit ist eine gute Schlafhygiene besonders wichtig, um erholsamen Schlaf zu fördern und ausgeglichen durch die kalten Monate zu kommen. Wir haben fünf Tipps für Sie, wie Sie durch einfache Maßnahmen die Schlafqualität verbessern können – für die ganze Familie.

Tod erklären - Header

Wie erklärt man Kindern einfühlsam den Tod?

Der Verlust eines geliebten Menschen ist für Erwachsene oft schon schwer zu verarbeiten. Für Kinder, die das Konzept des Todes erst langsam begreifen, ist es eine noch größere Herausforderung. Besonders dann, wenn Oma oder Opa, die oft eine wichtige Rolle im Leben der Familie spielen, plötzlich nicht mehr da sind.

Gentle Parenting Banner

Gentle Parenting - Mit Einfühlungsvermögen zu einer gesunden Entwicklung

Ein neuer Erziehungsstil ist auf dem Vormarsch bei jungen Eltern: Gentle Parenting. Doch worum geht es dabei genau? Wir erklären Ihnen, was dahintersteckt und welche Vor- und Nachteile sich ergeben.

Hallo, haben Sie eine Frage?
Überprüfen oder Zurücksetzen der Datenschutzeinstellungen