Startseite

Aktuell gibt es bei Registrierung und Anmeldung zum Onlineservice technische Probleme. Wir arbeiten an der Lösung, danke für Ihr Verständnis.

Lifestyle

Geheimnis erste Liebe Banner

Es geht um Liebe: Das Geheimnis der ersten Liebe

Erinnern Sie sich noch an Ihre erste Liebe? Hat sie Ihr Leben verändert? Es geht um Liebe, kommen Sie mit auf Entdeckungsreise. Dazu unterhalten wir uns mit verschiedenen Expertinnen und Experten, die das Thema erforschen, Menschen dazu beraten, therapieren und darüber schreiben. Den Start machen wir mit Psychologin Dr. Tita Gonzalez Avilés von der Universität Mainz. Sie forscht zu romantischen Beziehungen und den Einflüssen auf die persönliche Entwicklung. Mit ihr sprechen wir über den Einfluss der ersten Liebe, was diese Phase so besonders macht und warum Jugendliche heutzutage einen geringeren Wunsch nach einer Beziehung haben.

Headerbild_Alltagsstress

6 Mini-Workouts gegen Alltagsstress

Job, Kinder, Haushalt – oft bleibt keine Zeit für Sport – stattdessen landet man gestresst auf der Couch. Doch Bewegung ist essenziell für die Gesundheit! Bereits mit elf Minuten Sport pro Tag können Sie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Krebs vorbeugen. Es lohnt sich also, täglich kleine Sportübungen zu machen. Wir zeigen Ihnen sechs einfache Mini-Workouts, die sich in den Alltag integrieren lassen – sogar während des Kochens, beim Zähneputzen oder mit den Kindern auf dem Spielplatz.

Headerbild_Fruehlingsmuedigkeit

Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, und doch fühlen sich viele Menschen im Frühling unerklärlich müde und antriebslos. Dieses Phänomen, bekannt als Frühjahrsmüdigkeit, hat biologische Ursachen und kann mit gezielten Maßnahmen abgemildert werden.

Headerbild_MoodFood

Mood Food: Gute Laune durch Ernährung

Fühlen Sie sich manchmal müde oder antriebslos, obwohl Sie ausreichend schlafen? Oder haben Sie Tage, an denen Sie sich rundum wohlfühlen, ohne genau zu wissen, warum? Unsere Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für das körperliche und geistige Wohlbefinden. Bestimmte Lebensmittel können unsere Stimmung positiv beeinflussen und den Körper mit wertvoller Energie versorgen.


News

24.04.2025

„Wer billig kauft, kauft zweimal“ – dieser Satz trifft bei Waschmaschinen, Staubsaugern oder Fernsehern sofort ins Schwarze. Doch wie sieht es bei der Wahl der Krankenkasse aus? Schließlich sind die Leistungen doch gesetzlich geregelt und überall gleich, oder? Falsch gedacht. Zwar sind rund 95 Prozent der Leistungen bei allen gesetzlichen Krankenkassen identisch, doch genau die verbleibenden 5 Prozent machen oft den entscheidenden Unterschied – besonders dann, wenn man sie braucht. Ein echter Geheimtipp in Sachen Leistungsplus: die energie-BKK. Qualität statt Masse – Lesen Sie wie Vergleichsportale und Fachmedien bei der Wahl der richtigen Krankenkasse helfen können – und was die energie-BKK besser macht.

23.04.2025

Die "Mädchensprechstunde M1" ist ein spezielles Angebot für Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 17 Jahren. Dieses Beratungsangebot wurde von Dr. Marianne Röbl-Mathieu ins Leben gerufen, die seit über 20 Jahren als Gynäkologin in München Schwabing tätig ist. Fast zwei Jahrzehnte lang hat sie sich für die Mädchensprechstunde eingesetzt, da sie in der Praxis immer wieder festgestellt hat, dass viele junge Frauen nicht ausreichend informiert sind. Ziel der Sprechstunde ist es, jungen Frauen die Möglichkeit zu geben, eine gynäkologische Praxis ohne Angst zu betreten und Fragen zu ihrem Körper und ihrer Gesundheit zu stellen. Zu den Leistungen der Mädchensprechstunde gehört die Aufklärung über sexuell übertragbare Krankheiten sowie unter anderem die Überprüfung des Impfstatus. Eine erste körperliche Untersuchung kann ebenfalls angeboten werden, jedoch nur, wenn die Mädchen dies selbst ansprechen.

17.04.2025

Die Einrichtung der elektronischen Patientenakte (ePA) für unsere Versicherten, die der Nutzung nicht widersprochen haben, ist nun abgeschlossen. Ab dem 29. April 2025 wird die ePA bundesweit eingeführt. Ab diesem Datum haben alle Ärzte sowie weitere Leistungserbringer, darunter Kliniken und Apotheken, die Möglichkeit, die ePA mit Daten zu befüllen. Für die Leistungserbringer bleibt es bis Ende September 2025 zunächst freiwillig, ihre Daten in die ePA einzustellen. Ab Oktober 2025 wird die Datenübertragung dann verpflichtend. Mit unserer ePA-App haben Sie die Möglichkeit, bequem auf Ihre Daten zuzugreifen und diese nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen zu verwalten.

Hallo, haben Sie eine Frage?
Überprüfen oder Zurücksetzen der Datenschutzeinstellungen