Datenschutzhinweise für die Webseiten der energie-BKK
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung der energie-BKK finden Sie hier.
Vorwort
Vielen Dank für Ihr Interesse und den Besuch unserer Webseite. Für die energie-BKK hat der Schutz Ihrer Daten einen besonderen Stellenwert. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der von uns vorgenommenen Verarbeitung personenbezogener Daten während des Besuchs unserer Webseite. Ferner klären wir Sie über ihre Rechte auf.
Der sorgsame Umgang mit persönlichen Daten bei der energie-BKK gemäß den strikten Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), des Sozialgesetzbuches (SGB) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist die Voraussetzung für vertrauensvolle Beziehungen mit unseren Versicherten, Leistungserbringern, Bevollmächtigten, Interessenten und Mitarbeitern.
Die Nutzung unserer Webseiten ist ohne jede Angabe von zusätzlichen personenbezogenen Daten möglich. Sofern Sie einen besonderen Service über unsere Webseite in Anspruch nehmen möchten, könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten jedoch erforderlich werden. Für den Fall, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt und uns für die Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage besteht, holen wir vorab Ihre Einwilligung ein.
Für einen möglichst umfassenden Schutz der über diese Webseite verarbeiteten Daten haben wir als Verantwortlicher der Datenverarbeitung umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen realisiert. Dennoch können Datenübertragungen im Internet Sicherheitslücken aufweisen und ein vollständiger Schutz ist nicht möglich.
Wichtige Nutzungsinformationen
Dieses Internetangebot ist eine allgemeine Information der energie-BKK, auch zum Abschluss eines Versicherungsvertrags für Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt in einem EU-/EWR-Staat.
Informationen rund um Gesundheit und Medizin sind allgemein und können den Rat oder die Behandlung eines Angehörigen der Heilberufe nicht ersetzen. Vor einer Selbstbehandlung auf Grundlage der Informationen dieses Internetangebotes wird ausdrücklich gewarnt.
Die energie-BKK hat bei der Erstellung und Pflege dieses Internetangebots mit größtmöglicher Sorgfalt gehandelt. Eine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte wird jedoch nicht übernommen. Eine Nutzung der Inhalte des Internetangebots erfolgt somit ausdrücklich auf eigene Gefahr. Sofern namentlich gekennzeichnete Beiträge enthalten sind, geben diese die Meinung des jeweiligen Autors und nicht die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung des Internetangebots kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen den Nutzern und dem Anbieter zustande.
Urheber- und Leistungsschutzrecht
Alle in diesem Internetangebot veröffentlichten Inhalte werden vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht geschützt.
Jede hiernach nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung der energie-BKK oder des jeweiligen Rechteinhabers, welcher über die energie-BKK zu erfragen ist. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, bzw. Wiedergabe oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten, egal ob bildlich, schriftlich, in Datenbanken oder in anderen elektronischen Medien und Systemen. Zuwiderhandlungen sind nicht gestattet und strafbar. Inhalte und Rechte Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Darstellung dieses Internetangebots in fremden Frames ist, auch in Teilen, nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Anbieters zulässig.
Die energie-BKK, sowie alle in diesem Internetangebot genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten. Sofern die energie-BKK nicht zuvor eine ausdrückliche Einwilligung erteilt hat, oder bereits eine Geschäftsbeziehung zu ihr besteht, ist die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ausdrücklich nicht erwünscht.
1. Datenschutzrechtliche Begriffsbestimmungen
1.1 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Daten und Informationen, einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person (Betroffener). Als identifizierbar wird ein Betroffener angesehen, der direkt oder indirekt, durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
1.2 Betroffene
Betroffene sind Personen, deren personenbezogene Daten durch den Verantwortlichen verarbeitet werden.
1.3 Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, das Organisieren, das Ordnen, das Speichern, das Anpassen oder Verändern, das Auslesen, das Abfragen, das Verwenden, das Offenlegen durch Übermittlung, das Verbreiten oder jede andere Form des Bereitstellens, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
1.4 Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
1.5 Anonymisierung und Pseudonymisierung
Anonymisierung = die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können. Für niemanden ist eine Zuordnungsmöglichkeit vorhanden.
Pseudonymisierung = die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden (Artikel 4 Abs. 5 EU-DSGVO) Eine Zuordnungsmöglichkeit besteht oder könnte bestehen.
1.6 Verantwortlicher
Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Nr. 7 EU-DSGVO ist die „natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedsstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche bzw. können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedsstaaten vorgesehen werden.“
Die energie-BKK ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung, § 29 Abs. 1 SGB IV. Die Aufgaben als Krankenkasse nimmt der Vorstand wahr, § 31 Abs. 2 SGB IV - er verwaltet diese und vertritt sie gerichtlich und außergerichtlich, § 35 Abs. 1 SGB IV. Im Sinne der EU-DSGVO ist folglich der Vorstand „Verantwortlicher“.
1.7 Auftragsverarbeiter
Der Auftragsverarbeiter ist ein Unternehmen oder eine Person, Behörde, Einrichtung, oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
1.8 Empfänger
Empfänger ist ein Unternehmen, eine Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten durch Übermittlung offengelegt wurden. Behörden, die im Rahmen eines Untersuchungsauftrags möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
1.9 Dritter
Ein Dritter ist ein Unternehmen, eine Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer dem Betroffenen, dem Verantwortlichen und dem Auftragsverarbeiter, der der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters untersteht und befugt ist, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
1.10 Einwilligung
Art. 4 Nr. 11 EU-DSGVO: „jede freiwillige für den bestimmen Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.“
- „freiwillige Entscheidung“: Wenn die betroffene Person „eine echte oder freie Wahl hat und somit in der Lage ist, die Einwilligung zu verweigern oder zurückzuziehen, ohne Nachteile zu erleiden“ (Erwägungsgrund 42 EU-DSGVO). Es besteht folglich das Kopplungsverbot (Die Einwilligung kann „für einen oder mehrere bestimmte Verarbeitungsweisen der Daten“ erteilt werden, jedoch muss diese sich auf einen bestimmten Zweck beziehen (keine Blanko-Einwilligung).
- „in informierter Weise“: Die betroffene Person weiß mindestens wer der Verantwortliche ist und für welche Zwecke ihre Daten verarbeitet werden sollen. Des Weiteren muss die Person in die Lage versetzt werden, zu wissen, dass und in welchem Umfang sie ihre Einwilligung erteilt. (Erwägungsgrund 42 EU-DSGVO)
- Ebenfalls ist die betroffene Person darüber zu belehren, dass sie jederzeit ihre Einwilligung widerrufen kann, der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aber nicht rückwirkend beseitigt (Art. 7 Abs. 3 Satz 3 EU-DSGVO)
- „unmissverständlich“: Untätigkeit ist keine unmissverständlich bestätigende Handlung! (Erwägungsgrund 32 EU-DSGVO) – es liegt folglich keine eindeutige Einwilligung vor, wenn z.B. ein Kästchen bereits systemseitig angekreuzt ist. Die betroffene Person muss aktiv ein Kreuz setzen (Opt-In Verfahren).
- „Form einer Erklärung“: Die EU-DSGVO gibt keine Schriftform damit explizit vor, diese wird allerdings von den Aufsichtsbehörden empfohlen. Grundsätzlich kann die Erklärung in schriftlicher, elektronischer oder mündlicher Form erfolgen – Die Person signalisiert eindeutig in dem jeweiligen Kontext ihr Einverständnis mit der beabsichtigten Verarbeitung.
Die Einwilligung ist hervor zu heben, so dass diese deutlich von dem ggfs. vorhanden restlichen Sachverhalt zu unterscheiden ist (Absatz, Fettdruck, Umrandung, etc.)
2. Verantwortliche Stelle
2.1 Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
energie-BKK – Vorstand: Torsten Dette
Oldenburger Allee 24
30659 Hannover
Deutschland
Tel.: 0511 911 10 911
E-Mail: info@energie-bkk.de
2.2 Datenschutzbeauftragte
Die Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Datenschutzbeauftragte der energie-BKK
Oldenburger Allee 24
30659 Hannover
Deutschland
Tel.: 0511 911 10 911
E-Mail: datenschutz@energie-bkk.de
Bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz kann sich jeder Betroffene jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte wenden.
3. Cookies
Auch die energie-BKK nutzt die als Cookies bekannte Technologie. Bei „Cookies“ handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese enthaltenen Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website, um die Navigation sowie spätere Besuche des Internetangebotes zu erleichtern. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in den Cookies keine Daten gespeichert werden, welche Rückschlüsse auf die Person zu lassen. Die Cookies werden getrennt von den restlichen Daten, welche Sie uns ggfs. zur Verfügung stellen gespeichert.
Die Website der energie-BKK nutzt folgende Cookies:
Session Cookies
Diese Cookies sind auf eine Sitzung bezogen und ordnen verschiedene Anfragen Ihres Browsers dieser zu. Ihnen wird hiermit eine komfortable Nutzung unseres Internetangebotes ermöglicht. Diese Cookies haben eine Lebensdauer von 20 Minuten bzw. werden ungültig sobald Sie den Browser schließen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass das Abspeichern der Cookies nicht erlaubt wird (Für nähre Informationen dieser Funktion wenden Sie sich bitte an den Browserbetreiber oder benutzen die Hilfedatei Ihres Browsers). Wir möchten darauf hinweisen, dass bei Ausschluss von Cookies Funktionen der Webseite ggfs. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzbar sind.
Wir benötigen die notwendigen Cookies zur Wahrung der berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO), um den Betrieb der Seite sicherzustellen. Die statistischen und Marketingcookies erheben wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Um zu entscheiden, welche Cookies wir bei Ihnen verwenden dürfen, können Sie die Einstellungen am unteren Seitenrand jederzeit vornehmen bzw. ändern.
4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Unsere Webseite erfasst bei jedem Aufruf durch einen Betroffenen oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Informationen. Diese allgemeinen Informationen werden in den Protokolldateien unseres Webservers gespeichert.
Erfasst werden können die verwendeten Browser und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Webseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Webseite gelangt, die Unterwebseiten, welche auf unserer Webseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Webseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und weitere ähnliche Informationen (z.B. Name und Größe abgerufener Daten, übertragene Datenmenge), die der Gefahrenabwehr von Angriffen auf unsere Systeme dienen können.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die energie-BKK keine Rückschlüsse auf den Betroffenen. Die Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern, sowie die Werbung für diese zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer Systeme und Technik unserer Webseite zu sichern sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Informationen werden zum einen durch die energie-BKK statistisch ausgewertet.
Zum anderen werden diese Informationen analysiert, um den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen und um den Schutz für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Protokolldateien werden getrennt von den personenbezogenen Daten, die von den Betroffen eingegeben wurden, gespeichert.
5. Gewinnspiele
Gelegentlich finden auf unserer Internetseite Gewinnspiele statt. Um das Gewinnspiel durchführen und abwickeln zu können, werden zu diesem Zweck personenbezogene Daten verarbeitet.
Je nach Gewinnspiel können dies beispielhaft folgende Daten sein: Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc. Die Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Gewinnerermittlung verarbeitet und grds. nicht an Dritte weitergegeben. Die Weitergabe der Daten an Dritte (z. B. für die Gewinnübergabe) sowie die Verarbeitung dieser für andere Zwecke (z. B. Kontaktaufnahme und Beratung) erfolgt nur dann, wenn Ihrerseits die Einwilligung hierfür besteht. Diese kann jederzeit widerrufen werden.
6. Registrierung auf unserer Webseite (Online-Service/Meine energie-BKK APP)
Mit „Meine energie-BKK“ stellt die energie-BKK als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts verschiedene Online-Dienstleistungen zur Verfügung. Für die Bereitstellung sowie für dessen Verbesserung erhebt und verarbeitet die energie-BKK bestimmte personenbezogene Daten, die nachfolgend beschrieben sind. Diese Daten nutzt die energie-BKK zur Erbringung der im „Meine energie-BKK“ (Web&App) angebotenen Leistungen und Funktionen.
6.1 „Online- Service / Meine energie-BKK APP“ (auslaufende Version in 2023)
6.1.1 Registrierung
Für eine Nutzung der "Online-Service“ / "Meine energie-BKK“ App ist eine gesonderte Registrierung erforderlich. Für diese werden Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Versicherungsnummer und die Handynummer benötigt.
Den für eine Nutzung des "Online-Service“ / "Meine energie-BKK“ App erforderlichen Freischaltcode erhalten Sie dann per Post an Ihre bei der energie-BKK registrierte Anschrift.
Die Anmeldung funktioniert dann über eine sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung. Nach dem Anmelden mit Ihrem Code erhalten Sie auf Ihr Handy zusätzlich eine SMS mit einem Code, den Sie zusätzlich eingeben müssen.
Die Angabe und Verifikation Ihrer E-Mail-Adresse im Rahmen des Registrierungsprozesses ist zur Durchführung folgender Funktionen, welche wir im "Online-Service“/ "Meine energie-BKK“ App anbieten, erforderlich:
- Passwort zurücksetzen
- Empfangsbestätigung bei der Durchführung von Online-Prozessen
- Informationen über Änderungen an den Teilnahmebedingungen und der Datenschutzerklärung
- Nutzungen von zusätzlichen Services, wie zum Beispiel energie-BKK-Postfach
6.1.2 Nutzung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen spezifischer Online-Dienste (zum Beispiel das Hochladen von Lichtbildern für die elektronische Gesundheitskarte) innerhalb des "Online-Service“ / "Meine energie-BKK“ App werden Daten von der energie-BKK erhoben. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß der gesetzlichen Aufgabenstellung und wird durch einen auf den Sozialdatenschutz verpflichteten Dienstleister unterstützt.
Die App greift nicht auf die Kontaktdaten des Handys zu und hat auch keine entsprechende Berechtigung bzw. Aufforderung zur Freigabe implementiert. Dies kann im Gerät unter Einstellungen/Apps/Berechtigungen nachvollzogen werden.
6.1.3 Vermeidung von Missbrauch und Gewährleistung der Nachvollziehbarkeit
Um auch in Ihrem Interesse eine missbräuchliche Nutzung des persönlichen Zugangs zu verhindern und auch die erforderliche Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten, werden folgende Vorgänge protokolliert:
- Alle Anmeldevorgänge (Login)
- Alle gescheiterten Anmeldevorgänge
- Der jeweils ausgelöste Bearbeitungsvorgang (Transaktion)
Hierbei werden die Benutzer-ID, Uhrzeit, Datum, Art der Identifikation und eine Transaktionskennung protokolliert. Bei gescheiterten Anmeldevorgängen wird zusätzlich die IP-Adresse gespeichert.
6.1.4 Einsatz von Cookies und Analysewerkzeugen
Erläuterung siehe Punkt 3 und Punkt 18.3
6.1.5 Abmeldung und Datenlöschung
Soweit Sie das "Online-Service“ / "Meine energie-BKK“ App nicht mehr weiter nutzen wollen, können Sie Ihr Benutzerkonto jederzeit wieder löschen. Ihre spezifisch erhobenen personenbezogenen Daten werden dann gelöscht, soweit nicht im Einzelfall gesetzliche Aufbewahrungsrechte oder -pflichten bestehen.
6.2 „Meine Energie-BKK“ / GesundheitsID Identifikation
6.2.1 Registrierung
Für eine Nutzung von „Meine energie-BKK“ ist eine gesonderte Registrierung erforderlich. Für diese werden Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Versicherungsnummer und E-Mail-Adresse benötigt. Die Anmeldung erfolgt zusätzlich dann über eine sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung (Geräte-Bindung), wozu ein Geräte-Code vergeben werden muss.
Für die Anmeldung ist zusätzlich eine sichere Identifizierung notwendig. Die sichere Identifizierung kann über verschiedene Identifikationsverfahren im Rahmen der GesundheitsID erfolgen. Die Nutzungsbedingungen der digitalen Identität (GesundheitsID) finden Sie unter: https://www.energie-bkk.de/CustomData/Media/Document/8181.pdf.
Die Angabe und Verifikation Ihrer E-Mail-Adresse im Rahmen des Registrierungsprozesses ist zur Durchführung folgender Funktionen, welche wir in "Meine energie-BKK“ anbieten, erforderlich:
- Passwort zurücksetzen
- Empfangsbestätigung bei der Durchführung von Online-Prozessen
- Informationen über Änderungen an den Teilnahmebedingungen und der Datenschutzerklärung
- Nutzungen von zusätzlichen Services, wie zum Beispiel energie-BKK-Postfach
6.2.2 Nutzung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen spezifischer Online-Dienste (z. B. Anträge im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (nur Web)) innerhalb von "Meine energie-BKK“ werden Daten von der energie-BKK erhoben. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß der gesetzlichen Aufgabenstellung und wird durch einen auf den Sozialdatenschutz verpflichteten Dienstleister unterstützt.
Die App greift nicht auf die Kontaktdaten des Handys zu und hat auch keine entsprechende Berechtigung bzw. Aufforderung zur Freigabe implementiert. Dies kann im Gerät unter Einstellung-gen/Apps/Berechtigungen nachvollzogen werden.
6.2.3 Vermeidung von Missbrauch und Gewährleistung der Nachvollziehbarkeit
Um auch in Ihrem Interesse eine missbräuchliche Nutzung des persönlichen Zugangs zu verhindern und auch die erforderliche Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten, werden folgende Vorgänge protokolliert:
- Alle Anmeldevorgänge (Login)
- Alle gescheiterten Anmeldevorgänge
- Der jeweils ausgelöste Bearbeitungsvorgang (Transaktion)
6.2.4 Einsatz von Cookies und Analysewerkzeugen
Erläuterung siehe Punkt 3 und Punkt 18.3
6.2.5 Abmeldung und Datenlöschung
Soweit Sie "Meine energie-BKK“ nicht mehr weiter nutzen wollen, können Sie Ihr Benutzerkonto jederzeit wieder löschen. Ihre spezifisch erhobenen personenbezogenen Daten werden dann gelöscht, soweit nicht im Einzelfall gesetzliche Aufbewahrungsrechte oder -pflichten bestehen.
7. Newsletter – Abonnement
Auf der Webseite der energie-BKK wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, unseren Newsletter unentgeltlich zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Die energie-BKK informiert ihre Kunden, Geschäftspartner und Interessenten in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Leistungen, Produkte und Serviceangebote. Der Newsletter kann von dem Betroffenen grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn der Betroffene über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt und sich für den Newsletterversand registriert hat. An die vom Betroffenen erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird eine Bestätigungsmail versendet, um zu überprüfen, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als Betroffener den Empfang des Newsletters erlaubt hat.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die vom Internet-Service-Provider vergebene IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Computersystems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um einen möglichen Missbrauch der E-Mail-Adresse eines Betroffenen zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb der rechtlichen Absicherung des Verantwortlichen.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail über Änderungen am Newsletterangebot oder der technischen Gegebenheiten informiert werden.
Die für den Newsletter-Dienst erhobenen personenbezogenen Daten werden an unsere Auftragsdatenverarbeiter für die Durchführung der jeweiligen Newslettermailings weitergegeben.
Das Abonnement unseres Newsletters kann durch den Abonnenten jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die uns der Abonnent für den Newsletterversand erteilt hat, kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung und die Beendigung des Abonnements kann über den Link vorgenommen werden, der sich in jedem Newsletter befindet.
Die Mitteilung zur Beendigung des Newsletterversandes kann dem Verantwortlichen auch auf andere Weise übermittelt werden.
7.1 Newsletter-Tracking
Die Newsletter enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die energie-BKK erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden.
Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet die energie-BKK automatisch als Widerruf.
8. Kontaktmöglichkeiten über die Webseite
8.1 E-Mail und Telefon
Die Webseite der energie-BKK enthält eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen. Sofern ein Betroffener per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einem Betroffenen an den Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Sobald Sie gebeten werden, persönliche Daten über sich anzugeben, werden diese bei der Datenübertragung verschlüsselt an uns gesendet. Ein Zugriff durch Dritte kann somit grundsätzlich ausgeschlossen werden.
Wir möchten dennoch ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet immer auch Sicherheitslücken aufweisen kann und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Die energie-BKK nutzt technische und organisatorische Maßnahmen, welche laufend aktualisiert und überprüft werden, um die Datensicherheit zu gewährleisten.
8.2 Chat-Bots
Die energie-BKK bietet auf Ihrer Internetseite sogenannte Chat-Bots an. Ein Chat-Bot ist ein digitaler Assistent, mit dem Sie durch Text- oder Spracheingabe kommunizieren können.
8.2.1 eny-Chat
Der allgemeine automatisierte Chat-Bot „eny“ kann 24 Stunden / 365 Tagen im Jahr genutzt werden. Es handelt sich um ein Computerprogramm, das automatisierte Antworten zu bestimmten Themenfeldern bereitstellt. Die Antworten werden seitens der energie-BKK dem Computerprogramm zur Verfügung gestellt. Als Besucher besteht die Möglichkeit in den Live-Chat mit Mitarbeitern der energie-BKK zu wechseln. Die Nutzung dieses zusätzlichen Angebotes ist freiwillig und erfordert keine Anmeldung oder Registrierung. Die Antworten des Chat-Bots sind nicht rechtsverbindlich, sondern dienen lediglich einer ersten Information.
Es werden bei der Nutzung des Chat-Bot keine personenbezogenen Daten erhoben oder verarbeitet.
Zur Klärung der im Chat angesprochenen Fragen und Themen kann jederzeit auf herkömmliche Art und Weise (z. B. per Post, Mail, Telefon) Kontakt mit einem Mitarbeiter der energie-BKK aufgenommen werden.
Um die Qualität des Chat-Bots und die Nutzererfahrung zu verbessern, wird nur der Chatverlauf (keine personenbezogene Daten) aufgezeichnet und für maximal 60 Tage gespeichert. Mit der Nutzung von eny-Chat willigen Sie ein, dass die bei der Nutzung des Chat-Bot-Angebotes übermittelten Daten von der energie-BKK zur Beantwortung Ihrer Fragen sowie zur Verbesserung des Antwortverhaltens des Chat-Bots verwendet werden. Ein Rückschluss auf den Nutzerin oder die Nutzer ist daher nicht möglich. Die Daten des Chats werden spätestens nach 180 Tagen gelöscht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b und f DSGVO.
8.2.2 Eny-ePA-Chat
Für die Beantwortung von Fragen zur ePA bietet die energie-BKK einen automatisierten Chatbot „ena-ePA“ für Versicherte an. Über den Chatbot erhalten Sie Zugang zu standardisierten Supportprozessen und Leistungsinhalten des Versichertenhelpdesks (VHD – Auftragsdatenverarbeiter der energie-BKK) im Rahmen der ePA.
Die aktuellsten datenschutzrechtlichen Informationen zur Funktionalität, Live-Chat Funktion, Rückrufwunsch, Bearbeitungsticket und die hierfür benötigten Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung der ePA.
Diese finden Sie hier: Datenschutzhinweise der energie-BKK für die elektronische Patientenakte (ePA) sowie Pflichtinformationen gemäß § 343 Absatz 1 SGB V Punkt E.2 und 3
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die im Rahmen der Kontaktaufnahme durchgeführten Datenverarbeitungsvorgänge für die ordnungsgemäße Abwicklung des Nutzungsvertrags mit dem Versicherten über die ePA erforderlich sind.
Die beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten wird durchgeführt, um Kontaktaufnahmen unserer Versicherten bearbeiten zu können und infolgedessen den Nutzungsvertrag über die ePA mit dem Versicherten durchführen zu können.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und keine Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Dies ist der Fall, wenn die Krankenkasse entscheidet, dass spätestens drei Jahre nach Schließung des Vorgangstickets diese Daten gelöscht werden sollen.
9. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenenDaten (Dauer der Speicherung)
Der Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten Betroffener nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder solange wie dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft die vom zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
10. Rechte der betroffenen Person
10.1 Recht auf Bestätigung
Jeder Betroffene hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte ein Betroffener dieses Recht in Anspruch nehmen, kann sich dieser hierzu an unsere Datenschutzbeauftragte oder einen anderen Mitarbeiter wenden.
10.2 Recht auf Auskunft
Jeder von der Verarbeitung personenbezogener Daten Betroffener hat das Recht, von dem Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser zu erhalten. Ferner hat der Betroffenen das Recht Auskunft über folgende Informationen zu erhalten:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 EU-DSGVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Ferner steht dem Betroffenen ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht dem Betroffenen im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Möchte ein Betroffener dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann dieser sich hierzu jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte oder einen anderen Mitarbeiter des Verantwortlichen wenden.
10.3 Recht auf Berichtigung
Jeder von der Verarbeitung personenbezogener Daten Betroffener hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung ihn betreffender inkorrekter personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht dem Betroffenen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Möchte ein Betroffener dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann dieser sich hierzu jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte oder einen anderen Mitarbeiter des Verantwortlichen wenden.
10.4 Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jeder von der Verarbeitung personenbezogener Daten Betroffene hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die ihn betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
- Die personenbezogenen Daten wurden für Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
- Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a EU-DSGVO stützte, und es fehlt eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 EU-DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 EU-DSGVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und ein Betroffener die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei der energie-BKK gespeichert sind, veranlassen möchte, kann dieser sich hierzu an unsere Datenschutzbeauftragte oder einen anderen Mitarbeiter des Verantwortlichen wenden. Die Datenschutzbeauftragte der energie-BKK oder ein anderer Mitarbeiter wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Wurden die personenbezogenen Daten von der energie-BKK öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 EU-DSGVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft die energie-BKK unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und deren Implementierungskosten angemessene Maßnahmen (auch technischer Art), um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Die Datenschutzbeauftragte der energie-BKK oder ein anderer Mitarbeiter wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
10.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jeder von der Verarbeitung personenbezogener Daten Betroffener hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 EU-DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und ein Betroffener die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der energie-BKK gespeichert sind, verlangen möchte, kann er sich hierzu jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte oder einen anderen Mitarbeiter des Verantwortlichen wenden. Die Datenschutzbeauftragte der energie-BKK oder ein anderer Mitarbeiter wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
10.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Jeder von der Verarbeitung personenbezogener Daten Betroffener hat das Recht, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten, welche dem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Er hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a EU-DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat der Betroffene bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 EU-DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch möglich ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit kann sich der Betroffene jederzeit an die von der energie-BKK bestellte Datenschutzbeauftragte oder einen anderen Mitarbeiter wenden.
10.7 Recht auf Widerspruch
Jeder von der Verarbeitung personenbezogener Daten Betroffene hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f EU-DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die energie-BKK verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die die Interessen, Rechten und Freiheiten des Betroffenen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zudem hat der Betroffene das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, gegen die betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der energie-BKK zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 EU-DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich der Betroffene direkt an die Datenschutzbeauftragte der energie-BKK oder einen anderen Mitarbeiter wenden. Dem Betroffenen steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, sein Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
10.8 Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Jeder von der Verarbeitung personenbezogener Daten Betroffene hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihm gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder aufgrund von Rechtsvorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen des Betroffenen enthalten oder sie mit ausdrücklicher Einwilligung erfolgt.
Ist die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen dem Betroffenen und dem Verantwortlichen erforderlich oder erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung des Betroffenen, trifft die energie-BKK angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen des Betroffenen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Möchte der Betroffene Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann er sich hierzu an unsere Datenschutzbeauftragte oder einen anderen Mitarbeiter des Verantwortlichen wenden.
10.9 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jeder von der Verarbeitung personenbezogener Daten Betroffene hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Möchte der Betroffene sein Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann er sich hierzu jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte oder einen anderen Mitarbeiter des Verantwortlichen wenden.
11. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO dient der energie-BKK als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Betroffene ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der Betroffenen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige schutzrelevante Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs 1 lit. d EU-DSGVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Gesetzgeber besonders erwähnt wurden (Erwägungsgrund 47 Satz 2 EU-DSGVO).
12. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO, ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
13. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass ein Betroffener uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Zum Abschluss eines Vertrages ist der Betroffene verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Falls der Betroffene seine personenbezogenen Daten nicht bereitstellt, kann kein Vertrag mit dem Betroffenen geschlossen werden. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen kann sich der Betroffene an unsere Datenschutzbeauftragte wenden.
Unsere Datenschutzbeauftragte klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
14. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
In einigen Prozessen werden Entscheidungen, die auf automatischen Verarbeitungen beruhen, getroffen. Nach § 31a SGB X ist dies zulässig und erfolgt bei uns nur, wenn ihrem Antrag in vollem Umfang entsprochen werden kann. Kann ihrem Antrag nicht in vollem Umfang entsprochen werden, so wird die Bearbeitung durch unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater persönlich übernommen. Den Anforderungen des Art. 22 DSGVO wird dadurch Rechnung getragen.
Die energie-BKK verzichtet auf Profiling.
15. Beschwerdemöglichkeit
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie die Möglichkeit:
- sich an unsere Datenschutzbeauftragte zu wenden: E-Mail: datenschutz@energie-bkk.de oder energie-BKK, Oldenburger Allee 24, 30659 Hannover
- sich bei unseren Aufsichtsbehörden zu beschweren:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorferstraße 153, 53117 Bonn
Telefon: +49 (0)228 997799-0 poststelle@bfdi.bund.de
Bundesamt für Soziale Sicherung (vormals Bundesversicherungsamt)
Friedrich-Ebert-Allee 38, 53113 Bonn
poststelle@bas.bund.de
16. Einbindung Dritter
Sofern dieses Internetangebot Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links") enthält, unterliegen jene Websites der Haftung ihrer jeweiligen Betreiber. Mit dem Setzen eines externen Links weist die energie-BKK den Nutzer lediglich darauf hin, dass Websites Dritter existieren. Solche Links sind als technische Hilfe zur schnelleren Umschaltung auf andere Websites zu verstehen, sofern Nutzer sich eigenverantwortlich über die dortigen Inhalte informieren möchten.
Zwar hat sich die energie-BKK bei der erstmaligen Verknüpfung externer Links vergewissert, dass bei diesen fremden Inhalten keine Rechtsverstöße bestehen, sie hat jedoch keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten, insbesondere nicht auf etwaige dortige Veränderungen und macht sich die dortigen Inhalte ausdrücklich nicht zu Eigen.
16.1 SocialMedia Datenschutz und Nettiquette
Die energie-BKK ist im sozialen Netzwerk aktiv. Wir möchten Ihnen Tipps zu einer gesunden Lebensführung und Wohlbefinden geben sowie Sie über uns und unsere Leistungen auf dem Laufenden halten.
Damit ein fairer, respektvoller und konstruktiver Umgang miteinander möglich ist, bitten wir um Beachtung unserer Netiquette.
16.1.1 Unsere Netiquette
- Vergessen Sie niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
- Verzichten Sie auf Beleidigungen, Verleumdungen, üble Nachrede und Provokation sowie Kommentare mit vulgären, gewaltverherrlichenden, diskriminierenden, rassistischen, sexistischen, hasserfüllten und/oder gesetzeswidrigen Äußerungen oder Inhalten.
- Verzichten Sie auf kommerzielle Beiträge.
- Erwähnungen und Kommentare sollten einen sachlichen Bezug zu den Themen der energie-BKK haben.
- Die energie-BKK behält sich vor, Beiträge zu löschen, welche gegen die Netiquette verstoßen. Darüber hinaus gelten die Nutzungsbedingungen des jeweiligen sozialen Netzwerks.
16.1.2 Datenschutz
Ein wichtiger Hinweis vorab: Geben Sie in der öffentlichen Social Media-Kommunikation mit uns zu Ihrem eigenen Schutz keine sensiblen Daten an! Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche persönlichen Daten Sie den sozialen Netzwerken zur Verfügung stellen. Wir behandeln unsererseits Ihre Daten mit höchster Sorgfalt, können jedoch keine Haftung für das Verhalten der Betreiber der sozialen Netzwerke sowie Dritter übernehmen.
Die energie-BKK hat keinen Einfluss auf die Nutzungsbedingungen der einzelnen sozialen Netzwerke. Wir machen Sie ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die von uns genutzten Betreiber sozialer Netzwerke, Daten außerhalb Deutschlands speichern und ggfs. für geschäftliche Zwecke nutzen. Uns sind ebenfalls Umfang, Zweck und Speicherfrist der Datenerhebung nicht bekannt. Es muss davon ausgegangen werden, dass zumindest die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Es ist außerdem möglich, dass die Dienstanbieter Cookies einsetzen.
Weitere Informationen zur Handhabung des Datenschutzes können Sie den Webseiten des Dienstanbieters entnehmen. Bitte beachten Sie, dass Instagram eine Tochtergesellschaft von Facebook ist.
16.2 Facebook
Unsere Webseite verwendet Social Plugins (Plugins) des sozialen Netzwerkes von Facebook. Dieser Dienst wird von der Facebook Inc. (Facebook), 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben. Die Plugins sind an einem der verschiedenen Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Webseite unseres Webangebots besucht, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren die Betroffenen daher entsprechend unserem Kenntnisstand:
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutz-Hinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebook-Mitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die Webseite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
16.2.1 Kommunikation per Facebook Messenger (sofern zutreffend)
Dieses Angebot verwendet als zusätzliches Kommunikationsmedium den Facebook Messenger der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Die Daten und Inhalte der Kommunikation werden über Server in den USA verarbeitet. Facebook wertet zudem die Meta-Daten der Kommunikation für Werbe-Zwecke aus, jedoch nicht den Inhalt der Nachrichten.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutz-Richtlinie von Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Bitte beachten Sie, dass unserseits keine Kommunikation mit Ihnen über den Messenger erfolgt. Geben Sie in der öffentlichen Social Media-Kommunikation mit uns zu Ihrem eigenen Schutz keine sensiblen Daten an! Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche persönlichen Daten Sie den sozialen Netzwerken zur Verfügung stellen. Wir behandeln unsererseits Ihre Daten mit höchster Sorgfalt, können jedoch keine Haftung für das Verhalten der Betreiber der sozialen Netzwerke sowie Dritter übernehmen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Punkt 16.1.2 dieser Datenschutzhinweise
16.3 Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/
16.3.1 Kommunikation per Instagram Messenger (sofern zutreffend)
Dieses Angebot verwendet als zusätzliches Kommunikationsmedium den Facebook Messenger der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”). Die Daten und Inhalte der Kommunikation werden über Server in den USA verarbeitet. Facebook wertet zudem die Meta-Daten der Kommunikation für Werbe-Zwecke aus, jedoch nicht den Inhalt der Nachrichten.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutz-Richtlinie von Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Bitte beachten Sie, dass unserseits keine Kommunikation mit Ihnen über den Messenger erfolgt. Geben Sie in der öffentlichen Social Media-Kommunikation mit uns zu Ihrem eigenen Schutz keine sensiblen Daten an! Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche persönlichen Daten Sie den sozialen Netzwerken zur Verfügung stellen. Wir behandeln unsererseits Ihre Daten mit höchster Sorgfalt, können jedoch keine Haftung für das Verhalten der Betreiber der sozialen Netzwerke sowie Dritter übernehmen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Punkt 16.1.2 dieser Datenschutzhinweise
16.4 YouTube-Plug-ins/Player
Auf unseren Seiten sind Funktionen von YouTube eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, Telefon: +1 650-253-0000, Fax: +1 650-253-0001 E-Mail: support-de@google.com. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.
Sobald Sie mit einem YouTube-Plug-in / YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sollten Sie gleichzeitig in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, ermöglichen Sie es YouTube, Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Sie können diese Zuordnung verhindern, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
16.5 Videoportal Vimeo
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Grundsätzlich wurden unsererseits alle datenschutzrechtlichen Einstellungen zum Schutz Ihrer Daten vorgenommen (z.B. Deaktivierung von Drittcookies und „Funktion DoNotTrack“). Wir weisen vorsorglich daraufhin, dass Vimeo in den Grundeinstellungen Ihre IP-Adresse verlangt. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: vimeo.com/privacy.
16.6 XING
Auf dieser Internetseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING SE („XING“) Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg aufgebaut, mit denen die „XING Share-But-ton“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
16.7 LinkedIn
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes LinkedIn eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die LinkedIn , Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland und Konzern mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, USA. Wenn Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy.
16.8 Web-Fonts
Auf unseren Seiten nutzen wir zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Web Fonts von der Monotype Imaging Holdings Inc., Woburn, USA (fonts.com). Wenn Sie unsere Website besuchen, wird aus lizenzrechtlichen und abrechnungstechnischen Gründen eine Verbindung mit Servern der Monotype Imaging Holdings Inc. hergestellt und Ihre IP-Adresse übermittelt. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser des Weiteren die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache.
fonts.com protokolliert diesem Aufruf eventuell mit. Das heißt Ihre IP-Adresse wird bei fonts.com mit unserer Website in Verbindung gebracht.
Die Nutzung dieser Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Unterstützt Ihr Browser Web Fonts nicht, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu fonts.com finden Sie unter https://www.fonts.com/info/legal und in der Datenschutzerklärung von Fonts.com: https://www.fonts.com/info/legal/privacy und in der Datenschutzerklärung von Monotype GmbH: https://www.monotype.com/legal/privacy-policy.
16.9 etracker
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland zur Analyse von Nutzungsdaten.
Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren.
Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen. Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards.
etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch Klick auf den Schieberegler widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen. Wird kein Schieberegler angezeigt, ist die Datenerfassung bereits durch andere Blockier-Maßnahmen unterbunden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
Stand 04.2023 - Version 1.0