Startseite

Aktuell


News


24.04.2025

„Wer billig kauft, kauft zweimal“ – dieser Satz trifft bei Waschmaschinen, Staubsaugern oder Fernsehern sofort ins Schwarze. Doch wie sieht es bei der Wahl der Krankenkasse aus? Schließlich sind die Leistungen doch gesetzlich geregelt und überall gleich, oder? Falsch gedacht. Zwar sind rund 95 Prozent der Leistungen bei allen gesetzlichen Krankenkassen identisch, doch genau die verbleibenden 5 Prozent machen oft den entscheidenden Unterschied – besonders dann, wenn man sie braucht. Ein echter Geheimtipp in Sachen Leistungsplus: die energie-BKK. Qualität statt Masse – lesen Sie, wie Vergleichsportale und Fachmedien bei der Wahl der richtigen Krankenkasse helfen können.


23.04.2025

Die "Mädchensprechstunde M1" ist ein spezielles Angebot für Mädchen und junge Frauen im Alter von 12 bis 17 Jahren. Dieses Beratungsangebot wurde von Dr. Marianne Röbl-Mathieu ins Leben gerufen, die seit über 20 Jahren als Gynäkologin in München Schwabing tätig ist. Fast zwei Jahrzehnte lang hat sie sich für die Mädchensprechstunde eingesetzt, da sie in der Praxis immer wieder festgestellt hat, dass viele junge Frauen nicht ausreichend informiert sind. Ziel der Sprechstunde ist es, jungen Frauen die Möglichkeit zu geben, eine gynäkologische Praxis ohne Angst zu betreten und Fragen zu ihrem Körper und ihrer Gesundheit zu stellen. Zu den Leistungen der Mädchensprechstunde gehört die Aufklärung über sexuell übertragbare Krankheiten sowie unter anderem die Überprüfung des Impfstatus. Eine erste körperliche Untersuchung kann ebenfalls angeboten werden, jedoch nur, wenn die Mädchen dies selbst ansprechen.


17.04.2025

Die Einrichtung der elektronischen Patientenakte (ePA) für unsere Versicherten, die der Nutzung nicht widersprochen haben, ist nun abgeschlossen. Ab dem 29. April 2025 wird die ePA bundesweit eingeführt. Ab diesem Datum haben alle Ärzte sowie weitere Leistungserbringer, darunter Kliniken und Apotheken, die Möglichkeit, die ePA mit Daten zu befüllen. Für die Leistungserbringer bleibt es bis Ende September 2025 zunächst freiwillig, ihre Daten in die ePA einzustellen. Ab Oktober 2025 wird die Datenübertragung dann verpflichtend. Mit unserer ePA-App haben Sie die Möglichkeit, bequem auf Ihre Daten zuzugreifen und diese nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen zu verwalten.


14.04.2025

Eine starke Kooperation, ein starkes Ergebnis: Die BarmeniaGothaer wurde gemeinsam mit der energie-BKK für ihr innovatives Tarifmodell mit dem Innovationspreis der Assekuranz 2024/25 ausgezeichnet – und das gleich doppelt! In den Kategorien „Gesellschaftsengagement“ und „Kundenerlebnis“ gab es jeweils Silber – ein beeindruckender Beleg dafür, wie zukunftsweisend die Kooperation der beiden Partner im Gesundheitswesen ist. Im Mittelpunkt der Auszeichnung steht der gemeinsam entwickelte Tarif „ExtraPlus Budget“, der in Kombination mit dem Wahltarif „BudgetPlus“ der energie-BKK ein echtes Novum bietet: Ein privates Gesundheitsbudget – idealerweise komplett zum Nulltarif!


21.03.2025

In der aktuellen Bewertung des Magazins €uro wurden 95 Krankenkassen analysiert und in verschiedenen Kategorien eingestuft. Die energie-BKK hat dabei insgesamt ein durchweg gutes Ergebnis erzielt und ist in allen Kategorien vertreten. Besonders hervorzuheben sind die Zusatzleistungen im Bereich der Gesundheitsvorsorge, welche bestens prämiert wurden. Wir freuen uns über diese weitere Anerkennung und sind stolz darauf, hochwertige Leistungen bieten zu können. Die energie-BKK verbessert kontinuierlich die Qualität der Angebote, um den bestmöglichen Service zu bieten.


12.03.2025

Ab dem 1. April 2025 wird der Anspruch auf Früherkennungsuntersuchungen für Darmkrebs einheitlicher und somit einfacher gestaltet: Ab einem Alter von 50 Jahren können sowohl Frauen als auch Männer die gleichen Angebote für das Darmkrebsscreening in Anspruch nehmen. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in seiner für organisierte Krebsfrüherkennungsprogramme entsprechend geändert. Zuvor gab es unterschiedliche Regelungen für Frauen und Männer, basierend auf Daten des Robert Koch-Instituts, die ein höheres Erkrankungsrisiko für Männer ab 50 Jahren zeigten. Eine vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) durchgeführte Leitlinienrecherche hat jedoch ergeben, dass es keine geschlechtsspezifischen oder altersabhängigen Empfehlungen für die Untersuchungsabstände und -methoden der Darmkrebs-Früherkennung gibt. Zudem erleichtert der einheitliche Leistungsanspruch vielen Praxen die praktische Umsetzung.


19.02.2025

Die energie-BKK hat im aktuellen GKV-Test 2025 von Focus Money erneut beeindruckende Ergebnisse erzielt und wurde mit gleich sieben Auszeichnungen geehrt. Besonders hervorgehoben wurden unsere hervorragenden Zusatzleistungen und Services. Auch in puncto Transparenz konnten wir sehr gute Bewertungen erzielen. Darüber hinaus schnitten wir in den Bereichen Finanzen, Gesundheitsförderung und Zahnmedizinische Versorgung ebenfalls positiv ab. Insgesamt dürfen wir uns somit erneut als eine der TOP Krankenkassen positionieren! Wir freuen uns, uns im Vergleich mit 67 bundesweit geöffneten Krankenkassen zu behaupten und sind stolz auf dieses hervorragende Ergebnis. Die Auswertung stützt sich auf Daten von gesetzlichekrankenkassen.de, Focus Money und dem Deutschen Finanz-Service Institut.


15.01.2025

Ab heute wird die elektronische Patientenakte (ePA) in etwa 230 Praxen getestet. Diese befinden sich in Hamburg, Franken und Nordrhein-Westfalen. Auch einige Krankenhäuser und Apotheken sind an der Erprobung beteiligt. In dieser kontrollierten Einführungsphase werden die Systeme gründlich auf ihre zuverlässige Nutzbarkeit getestet. Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Phase in den Modellregionen wird die elektronische Patientenakte (ePA) dann bundesweit bei den Leistungserbringern eingesetzt. Dies wird frühestens ab dem zweiten Quartal geschehen.


13.01.2025

Ab Januar 2025 werden alle Leistungen der Pflegeversicherung um 4,5 Prozent erhöht. Dies setzt die schrittweise Umsetzung des Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetzes (PUEG) fort. Zudem gibt es bedeutende Neuerungen im Bereich der Verhinderungs- und Kurzzeitpflege.


02.01.2025

Im neuesten Krankenkassenvergleich von Finanztip gehören wir erneut zu den fünf besten Krankenkassen, insbesondere in den Kategorien für Schwangere und junge Familien. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir als einzige Krankenkasse im Bereich der Zusatzleistungen mit der Note 7,9 die höchste Bewertung erzielt haben. Unsere Stärken liegen im hervorragenden Service und einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Auszeichnung bestätigt unsere Bemühungen und zeigt, dass wir unseren Versicherten den bestmöglichen Gesundheitsschutz bieten.


Ihr Versicherungsschutz nach dem Ausscheiden aus dem Beschäftigungsverhältnis

Die energie-BKK ist für Berufstätige mehr als nur eine Krankenkasse. Sie ist Partner in der Arbeitswelt.

Hallo, haben Sie eine Frage?
Überprüfen oder Zurücksetzen der Datenschutzeinstellungen