Diese Leistung ist bei erheblicher Funktionseinschränkung
(Kiefer-/Zahnfehlstellung) vorgesehen, bei einem Behandlungsbeginn
nach dem 18. Lebensjahr grundsätzlich nur bei schwerer
Kieferanomalie. mehr...
Hier erfahren Sie alles über die Voraussetzungen für
den Anspruch auf Kinderpflege-Krankengeld. mehr...
Zahnärztliche Kinder-Früherkennungsuntersuchungen
dienen zur Erkennung und Verhütung von Zahn-, Mund und
Kieferkrankheiten sowie der Vorbeugung von Karies. mehr...
Der KlinikFinder unterstützt Sie bei der Suche nach dem
richtigen Krankenhaus! Datenbasis sind die Qualitätsberichte
der Krankenhäuser, die entsprechend der gültigen
Vereinbarung des Gemeinsamen Bundesausschuss erstellt wurden. mehr...
Der GKV-Kliniksimulator zeigt die Entfernung von rund 80.000
Wohnbezirken zum nächsten Krankenhaus der Grundversorgung mit
den Basisabteilungen Chirurgie und Innere Medizin. mehr...
Die energie-BKK erstattet die Kosten der Knochendichtemessung
bei einem Vertragsarzt für weibliche Versicherte ab 55 Jahren,
für männliche Versicherte ab 65 Jahren, für maximal
1 Untersuchung pro Jahr (bei Wiederholung frühestens nach 2
Jahren), bis zu 40 € je Kalenderjahr. mehr...
Unsere Versicherten können die Kostenerstattung anstelle
der Abrechnung der Sach- und Dienstleistung über die
Gesundheitskarte wählen. mehr...
Die Diagnose Krebs verändert das Leben schlagartig. Oftmals
ist es schwierig, diese Situation allein zu bewältigen. Der
energie-BKK liegt es am Herzen, dass Sie während dieser
kräftezehrenden Zeit so viel Unterstützung wie
möglich erhalten. mehr...
Für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit wird Krankengeld
nach Ablauf der Lohn- und Gehaltsfortzahlung grundsätzlich
zeitlich unbegrenzt gezahlt. mehr...
Unsere Verträge sichern die modernsten und kostspieligsten
Behandlungsmethoden, auch Herzoperationen, Organverpflanzungen und
den Einsatz von Nierensteinzertrümmerern, usw. Im Rahmen
dieser Verträge übernehmen wir - zeitlich unbegrenzt -
die vollen Kosten. mehr...
Der energie-BKK ist Ihre Gesundheit sehr wichtig und möchte
Sie natürlich bestmöglich unterstützen. mehr...
Wenn Leistungen der häuslichen Krankenpflege bei schwerer
Krankheit oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit,
insbesondere nach einem Krankenhausaufenthalt, nach einer
ambulanten Operation oder nach einer ambulanten
Krankenhausbehandlung nicht ausreichen, erbringt die energie-BKK
Kurzzeitpflege. mehr...
Bei dem Mammographie-Screening handelt es sich um eine
Reihenuntersuchung von „gesunden“ Frauen. Dabei werden
Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre zu einer
Untersuchung eingeladen. mehr...
Ihnen steht im Bedarfsfall eine Vielzahl von Vorsorge- und
Rehabilitationsmaßnahmen zur Verfügung. So gehören
zu unseren Leistungen zum Beispiel die ambulante oder
stationäre Vorsorge oder Rehabilitation für Kinder,
Erwachsene und Mütter; auch als
Mutter-/Vater-Kind-Maßnahme. mehr...
Ihr Kind muss ins Krankenhaus und aus medizinischen
Gründen ist auch die Aufnahme eines Elternteils
erforderlich? mehr...
Neben der Mutterschaftsvorsorge zahlen wir Mutterschaftsgeld und
übernehmen die Kosten der Hebammenhilfe, ärztlichen
Betreuung, Arznei- und Heilmittel sowie die Kosten der
Klinikentbindung, ggf. einschließlich häuslicher Pflege
und Haushaltshilfe. Darüber hinaus beteiligen wir uns an
Kursen zur Geburtsvorbereitung und Rückbildungsgymnastik. mehr...
Kinder und Jugendliche mit Neurodermitis in Niedersachsen und
Bremen, die bei der energie-BKK versichert sind, werden besser
versorgt. mehr...
Um unseren Versicherten eine optimale Versorgung bei
Osteoporoseerkrankungen zu gewährleisten, kooperieren wir mit
der Fachklinik in Bad Pyrmont. mehr...