„Aufgeweckt“–
Frühpräventive Maßnahmen für Familien
Wenn bei 4-Jährigen
Verhaltensauffälligkeiten, neuromotorische
Einschränkungen oder Sprachprobleme diagnostiziert werden,
dann ist klar: Hier wird Unterstützung in den Familien
benötigt!
Die energie-BKK hat sich Anfang 2014 verstärkt der Region
Rhein-Kreis Neuss angenommen, um dort mit dem Projekt
„Aufgeweckt“ Familien mit frühpräventiven
Maßnahmen zu unterstützen. Diese richten sich an
(werdende) Familien, Alleinerziehende, Erzieherinnen,
Tagesmütter, Hebammen, Pädagogen und Institutionen, die
Familien und Kinder von 0 – 10 Jahren betreuen.
Thematisiert werden „Ernährung“,
„Bewegung“, „Körperwahrnehmung und
Entspannung“, „Entwicklung und Erziehung“,
„Pflege und Hygiene“ sowie „Erste Hilfe“.
Auch regelmäßige kinderärztliche Untersuchungen ab
Aufnahme in die Kita sowie zahnärztliche Untersuchungen
gehören zum Programm.
Ziel ist es Familien eine umfangreiche Betreuung zu bieten, die
zur Verbesserung der gesundheitsförderlichen Kompetenzen und
zur Stärkung schulischer Vorläuferfähigkeiten der
Kinder beiträgt.
Bisher wurden mit „Aufgeweckt“ jährlich rund
600 Kinder und ihre Familien erreicht. Die Projektlaufzeit ist
vorerst bis Ende 2020 geplant.